Mercedes-Benz bringt Microsoft Teams, Intune und Copilot ins Auto

Mercedes-Benz bringt Microsoft Teams, Intune und Copilot ins Auto – ein Blick auf die Zukunft der mobilen Arbeit

Mercedes-Benz und Microsoft haben eine strategische Partnerschaft vertieft, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern. Mit der Integration von Microsoft Teams, Intune und Microsoft 365 Copilot in das neue Betriebssystem MB.OS wird das Auto zum produktiven Arbeitsplatz – sicher, vernetzt und KI-gestützt.

Teams-Meetings während der Fahrt: Produktivität neu definiert

Im neuen Mercedes-Benz CLA können Fahrerinnen und Fahrer erstmals während der Fahrt an Microsoft Teams-Videokonferenzen teilnehmen – inklusive Nutzung der Innenraumkamera. Die neue Version der Meetings App wurde speziell für den Einsatz im Fahrzeug entwickelt. Der Videostream wird automatisch deaktiviert, sobald das Fahrzeug bewegt wird, um Ablenkungen zu minimieren. Zusätzlich bietet die App ein übersichtliches Dashboard mit anstehenden Meetings, Schnellzugriff auf Kontakte und eine erweiterte Chat-Funktion mit Sprachsteuerung.

Microsoft Intune: Unternehmenssicherheit auf Rädern

Mit der Integration von Microsoft Intune in MB.OS wird das Fahrzeug zu einem vollständig verwaltbaren Endgerät im Unternehmensnetzwerk. Geschäftskonten lassen sich sicher einbinden, private und geschäftliche Daten werden getrennt, und IT-Administratoren können Zugriffsrechte zentral steuern. Damit erfüllt das Auto dieselben Sicherheitsstandards wie ein Firmen-Smartphone – ein entscheidender Schritt für die mobile Arbeitswelt.

Microsoft 365 Copilot: KI-Assistenz für unterwegs

Ein weiteres Highlight ist die geplante Integration von Microsoft 365 Copilot. Die generative KI unterstützt Fahrerinnen und Fahrer dabei, sich per Sprachbefehl auf Meetings vorzubereiten, E-Mails zusammenzufassen oder Kundeninformationen abzurufen – ganz ohne Ablenkung vom Straßenverkehr. Das Auto wird so zum dritten Arbeitsplatz neben Büro und Homeoffice.

Ein neues Kapitel für Mobilität und Arbeit

Diese Entwicklungen markieren einen Wendepunkt: Das Fahrzeug wird nicht nur Transportmittel, sondern Teil der digitalen Arbeitsumgebung. Die Kombination aus Konnektivität, Sicherheit und künstlicher Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für hybride Arbeitsmodelle – besonders für Berufspendler, Außendienstmitarbeiter und Führungskräfte, die viel unterwegs sind.


Fazit

Die Integration von Microsoft-Technologien in Fahrzeuge zeigt, wie Mobilität und Arbeit in Zukunft verschmelzen. Mercedes-Benz positioniert sich damit als Vorreiter einer neuen Ära, in der das Auto nicht nur fährt, sondern mitdenkt, organisiert und unterstützt. Für alle, die moderne Arbeitswelten gestalten, ist das ein spannender Ausblick auf das, was kommt.