Microsofts Copilot entwickelt sich rasant weiter – und die neuesten Updates für November 2025 bringen eine Fülle an Funktionen, die das Arbeiten mit Microsoft 365 noch effizienter machen. Egal, ob Sie eine Business-Lizenz besitzen oder die kostenlose Version nutzen: Es gibt spannende Neuigkeiten. Wir haben die Highlights aus dem neuesten Update zusammengefasst.
Copilot für alle: Die Revolution der kostenlosen Funktionen
Die wohl größte Neuerung ist die Erweiterung der kostenlosen Copilot-Funktionalität in den Kern-Office-Anwendungen.
Copilot Chat wird kostenlos: Der Copilot Chat ist nun ohne zusätzliche Lizenz in Word, Excel, PowerPoint und Outlook verfügbar (vorausgesetzt, Ihre IT hat die Funktion freigeschaltet). Dies ermöglicht es Ihnen, E-Mails zusammenzufassen oder Textentwürfe direkt im Chat zu generieren.
Riesiges Kontextfenster: Die Kapazität zur Verarbeitung von Kontext (Tokens) wurde massiv erhöht – auf über eine Million Tokens. Copilot kann nun Dokumente von bis zu 3500 Seiten in Word verarbeiten und zusammenfassen. Das bedeutet: Selbst umfangreiche Verträge, Berichte oder technische Dokumentationen können in Sekundenschnelle analysiert werden.
PowerPoint-Erstellung für Null: Auch ohne kostenpflichtige Lizenz können Sie Copilot im Chat bitten, ein Skript in eine fertige PowerPoint-Präsentation umzuwandeln. Ein echter Produktivitäts-Booster für alle, die regelmäßig Präsentationen erstellen müssen!
Business-Turbo: Outlook, Teams und die Suche
Für Unternehmenskunden mit voller Copilot-Lizenz kommen Funktionen, die speziell die Zusammenarbeit und den Informationszugriff optimieren.
Outlook und Teams
Zugriff auf delegierte Postfächer: Ein lang erwartetes Feature ist endlich verfügbar. Copilot kann nun auf delegierte und freigegebene Postfächer zugreifen und dort Zusammenfassungen oder Suchanfragen durchführen. Gerade für Assistenzen und Teamleiter, die mehrere Postfächer verwalten, ist dies eine enorme Erleichterung.
Teams-Chats verlinken: Über einen einfachen Schrägstrich (/) im Copilot Chat können Sie jetzt spezifische Teams-Chats oder Kanäle verlinken, um eine schnelle Zusammenfassung der dortigen Konversationen zu erhalten. Nie wieder endloses Scrollen durch lange Chat-Verläufe!
Der Facilitator Agent in Teams: Dieser Moderations-Agent unterstützt Meetings aktiv, indem er eine Agenda verfolgt, Zwischenergebnisse im Chat teilt (für alle sichtbar, auch für Externe) und ein anpassbares Protokoll erstellt. Das Meeting-Management wird damit auf ein neues Level gehoben.
Die neue Copilot-Suche
Die Copilot-Suchfunktion durchkämmt jetzt alle Ihre Daten – Dokumente, E-Mails, Teams-Nachrichten, Besprechungen – mit KI-Intelligenz. Besonders praktisch: Sie können nach Besprechungen über Themen oder Teilnehmer suchen und erhalten die Ergebnisse als “AI Views”, kurze und sofort nutzbare Zusammenfassungen. Die Zeiten des mühsamen Suchens nach der einen wichtigen Information sind vorbei.
Smarte Assistenten in Office-Apps
Die Produktivitätswerkzeuge in Word und Excel werden durch gezielte KI-Hilfen ergänzt.
Word füllt Formulare aus: Copilot kann nun Formulare und Tabellen in Word-Dokumenten automatisch ausfüllen, indem es relevante Daten aus einem separaten Kontextdokument liest. Die Formatierung des Originals bleibt dabei erhalten. Ideal für wiederkehrende Dokumentationsprozesse und standardisierte Berichte.
Excel mit Autocomplete: Geben Sie in Excel einfach das Gleichheitszeichen (=) ein, und Copilot macht Ihnen basierend auf dem umliegenden Kontext Formelvorschläge. Selbst komplexe Berechnungen werden damit zum Kinderspiel.
Video-Erstellung aus Dokumenten: Die Funktion Copilot Create kann jetzt nicht nur aus PowerPoints, sondern auch aus Word- und PDF-Dateien Videos generieren. Ideal, um lange Texte in ein leicht konsumierbares Format umzuwandeln – perfekt für interne Schulungen oder Kundenpräsentationen.
Agenten, Modelle und Lizenzen: Das technische Finale
Der Agenten-Modus: Neue Agenten wie der Channel Agent in Teams und der Agenten-Modus in Office-Anwendungen zielen darauf ab, Ihre Arbeit im Hintergrund zu optimieren. Sie definieren ein Ziel, und der Agent entscheidet selbst, ob er Word, Excel oder PowerPoint nutzen muss, um es zu erreichen. Diese autonome Arbeitsweise markiert einen wichtigen Schritt in Richtung echter KI-Assistenz.
Erweiterte Modellauswahl: Neben den GPT-Modellen können erfahrene Nutzer im Researcher Agent oder Copilot Studio nun auch Claude von Anthropic als Sprachmodell wählen. Wichtig: Bei einem Modellwechsel verlassen Ihre Daten unter Umständen den Microsoft-Ökosystem und unterliegen anderen Datenschutzrichtlinien. Hier ist besondere Vorsicht bei sensiblen Unternehmensdaten geboten.
Private Lizenz im Business: Wer privat einen Copilot-Account besitzt, kann diese Lizenz theoretisch auch im Firmenkontext nutzen. Dies muss jedoch explizit von der IT-Abteilung freigeschaltet werden und sollte aus Sicherheitsgründen sorgfältig geprüft werden.
Fazit: Copilot wird erwachsen
Die November-Updates zeigen deutlich: Microsoft macht Copilot zum unverzichtbaren Produktivitätswerkzeug für Unternehmen jeder Größe. Die Demokratisierung durch kostenlose Funktionen einerseits und die hochspezialisierten Business-Features andererseits bieten für jeden Anwendungsfall die passende Lösung.
Bei 4Green Communications unterstützen wir Sie gerne dabei, diese neuen Funktionen optimal in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Als Microsoft Partner mit Fokus auf AI-ready Conference Rooms und Copilot-Integration kennen wir die praktischen Herausforderungen der Implementierung. Besuchen Sie uns in unserem Showroom in Berlin Mitte oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Ihr Michael Reischer
CEO, 4Green Communications
Sie möchten mehr über die praktische Implementierung von Microsoft Copilot in Ihrem Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

