Microsoft 365 Copilot

FAQ: Microsoft 365 Copilot für Entscheider in der Videokonferenzwelt

1. Was ist Microsoft 365 Copilot und wie hilft es mir bei Videokonferenzlösungen?

Microsoft 365 Copilot ist eine KI-gestützte Erweiterung für Word, Excel, Outlook, Teams und weitere M365-Apps. Für Entscheider im Bereich Videokonferenzen bedeutet das: schnellere Erstellung von Konzepten, Angeboten, Präsentationen und Projektplänen – direkt aus bestehenden Daten und Dokumenten. Copilot kann auch Meeting-Zusammenfassungen erstellen, Aufgaben ableiten und Follow-ups vorbereiten.

2. Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen erfüllen, um Copilot nutzen zu können?

Für die Nutzung von Copilot benötigen Sie:

Eine Microsoft 365 E3/E5-Lizenz plus Copilot-Add-on.

Eine saubere Datenstruktur in SharePoint, OneDrive und Teams.

Klare Berechtigungen, damit Copilot nur auf relevante Inhalte zugreift.

Idealerweise eine moderne IT-Umgebung mit Microsoft Teams Rooms und integrierten Boards – wie Sie sie mit MeetingPilot realisieren.

3. Wie sicher ist Copilot im Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten?

Copilot greift ausschließlich auf Inhalte zu, für die der jeweilige Nutzer Berechtigungen hat. Microsoft verwendet keine Kundendaten zum Trainieren der KI. Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform in europäischen Rechenzentren. Für besonders sensible Bereiche können Sie die Nutzung granular steuern oder einschränken.

4. Wie kann ich Copilot konkret in meinem Arbeitsalltag einsetzen?

Einige typische Use Cases:

Meeting-Zusammenfassungen automatisch erstellen.

Angebote und Präsentationen aus bestehenden Dokumenten generieren.

Produktvergleiche (z. B. Yealink vs. Maxhub) strukturieren.

E-Mails an Kunden oder Partner formulieren lassen.

Projektstatusberichte aus Teams-Chats und Planner-Daten ableiten.

5. Wie starte ich ein Pilotprojekt mit Copilot in meinem Unternehmen?

Der ideale Weg:

1. Bedarfsanalyse: Welche Abteilungen profitieren am meisten?

2. Technische Prüfung: Sind die Voraussetzungen erfüllt?

3. Testgruppe definieren: z. B. Vertrieb, IT oder Projektmanagement.

4. Schulung & Change Management: Akzeptanz fördern.

5. Erfolg messen: Zeitersparnis, Qualität, Nutzerfeedback.

MeetingPilot kann Sie dabei unterstützen – von der technischen Einrichtung bis zur Schulung Ihrer Teams.

6. Was kostet Copilot und lohnt sich die Investition?

Die Kosten liegen derzeit bei ca. 30 € pro Nutzer/Monat (zzgl. M365-Lizenz). Der ROI zeigt sich schnell: Weniger manuelle Arbeit, schnellere Entscheidungsprozesse und bessere Kundenkommunikation. Besonders in Kombination mit modernen Videokonferenzlösungen wie Microsoft Teams Rooms ergibt sich ein echter Produktivitätsschub.

7. Wie unterscheidet sich Copilot von ChatGPT oder Copilot Chat Enterprise?

Copilot ist tief in Ihre Microsoft-Umgebung integriert. Es kennt Ihre Dateien, E-Mails, Kalender und Teams-Chats – und kann daraus kontextbezogene Vorschläge machen. ChatGPT ist eher ein allgemeiner KI-Assistent, während Copilot Chat Enterprise auf Webdaten basiert. Copilot arbeitet direkt mit Ihren Unternehmensdaten – sicher und produktiv.

8. Kann ich Copilot an meine Prozesse anpassen?

Ja! Mit Copilot Studio können Sie eigene KI-Workflows erstellen – z. B. für Angebotsprozesse, Kundenkommunikation oder interne Reports. So wird Copilot zu einem echten digitalen Mitarbeiter, der Ihre Abläufe kennt und unterstützt.

9. Welche Risiken gibt es bei der Einführung von Copilot?

Die größten Risiken sind:

Fehlende Datenstruktur → führt zu schlechten Ergebnissen.

Unklare Berechtigungen → potenzielle Datenschutzprobleme.

Widerstand im Team → durch fehlende Schulung oder Verständnis. Diese Risiken lassen sich durch gute Vorbereitung, klare Kommunikation und gezielte Schulung minimieren.

10. Wie kann ich Copilot mit Microsoft Teams Rooms und Meeting Boards kombinieren?

Copilot ergänzt Ihre Videokonferenzlösung ideal:

Meeting-Inhalte werden automatisch zusammengefasst.

Aufgaben und Follow-ups werden direkt erstellt.

Präsentationen können live angepasst werden. In Kombination mit MeetingPilot und den sofort einsatzbereiten Boards von Yealink oder Maxhub entsteht ein echter Autopilot für Ihre Besprechungen.