Microsoft 365 Copilot

Microsoft 365 Copilot – Die wichtigsten Neuerungen im Juli 2025

Ein persönlicher Blick auf die Zukunft der KI-gestützten Zusammenarbeit

Als IT-Experte mit über 33 Jahren Berufserfahrung und einem klaren Fokus auf moderne AV- und Collaboration-Lösungen verfolge ich die Entwicklungen rund um Microsoft 365 Copilot mit großem Interesse. Die Juli-Updates 2025 markieren einen weiteren Meilenstein in der Evolution von KI am Arbeitsplatz – und bieten spannende Impulse für Unternehmen, die produktiver, sicherer und intelligenter arbeiten möchten.

In diesem Beitrag zeige ich dir die wichtigsten Neuerungen, wie sie sich auf die Praxis auswirken und warum sie für dich und dein Team relevant sind.

1. GPT-5 jetzt in Microsoft 365 Copilot integriert

Microsoft hat GPT-5, das aktuell leistungsstärkste Modell von OpenAI, direkt in Copilot eingebunden. Das bedeutet:

Schnellere Antworten bei Routinefragen

Tiefere Analysen bei komplexen Aufgaben

Intelligente Modellwahl je nach Kontext

Für Unternehmen heißt das: Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse – und ein KI-Assistent, der wirklich mitdenkt.

2. Copilot Memory – Personalisierte KI, die mitlernt

Copilot kann sich jetzt an deine Arbeitsweise erinnern:

  • Bevorzugte Schreibstile („Halte meine E-Mails kurz“)
  • Wiederkehrende Themen und Projekte
  • Persönliche Präferenzen bei der Zusammenarbeit

Du behältst die volle Kontrolle: Erinnerungen lassen sich einsehen, bearbeiten oder löschen. Ideal für alle, die regelmäßig mit Copilot arbeiten und repetitive Aufgaben vermeiden wollen.

3. Microsoft 365 Copilot Search – Jetzt allgemein verfügbar

Die neue Copilot Search revolutioniert die Informationssuche:

Einheitliche Suche über Outlook, SharePoint, OneDrive, Jira, Salesforce u.v.m.

Kontextbezogene Ergebnisse dank Microsoft Graph

Erweiterbar durch die neue Copilot Extension für Edge

Das spart Zeit, reduziert Tab-Wechsel und bringt relevante Inhalte direkt ins Blickfeld.

4. Neue Admin-Funktionen: Kontrolle, Transparenz und Flexibilität

Für IT-Administratoren gibt es gleich mehrere Highlights:

Agent Usage Reports: Detaillierte Einblicke in die Nutzung von Copilot und Agenten

PAYG-Modell für SharePoint Agents: Flexible Abrechnung ohne Voll-Lizenz

Budgetsteuerung pro Abteilung: Kostenkontrolle und Governance leicht gemacht

Diese Funktionen helfen, KI-Ressourcen gezielt und verantwortungsvoll einzusetzen.

5. Sicherheit & Datenschutz mit Microsoft Purview

Microsoft setzt neue Maßstäbe in Sachen Compliance:

DLP für Dateien und E-Mails: Schutz sensibler Inhalte vor KI-Zugriff

Transparente Websuche: Admins sehen, was Copilot im Web recherchiert

Oversharing-Checks für OneDrive: Verhindert ungewollte Datenfreigaben

Gerade für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen ein echter Gewinn.

6. Copilot in Teams & Outlook – Mehr Möglichkeiten, weniger Barrieren

Copilot ohne Transkription: Ideal für vertrauliche Gespräche

„Interpreter“ in Teams: Echtzeit-Übersetzung in 9 Sprachen

Agenten in Gruppen-Chats und Kanälen: KI-Unterstützung direkt im Workflow

Das macht hybride und internationale Zusammenarbeit noch einfacher.

7. Copilot Notebooks & Pages – Strukturierte Inhalte mit einem Klick

„Brief“-Button: Schnelle Zusammenfassungen aus Notizen

FAQ-Seiten automatisch erstellen

Bis zu 100 Dateien als Kontext nutzen

Perfekt für Projektarbeit, Onboarding oder Meeting-Vorbereitung.

8. Neue Sprachen & Voice Chat auf iOS

Copilot unterstützt jetzt 48 Sprachen – darunter Albanisch, Filipino, Isländisch und mehr. Außerdem kommt die Sprachsteuerung für die mobile App, ideal für produktives Arbeiten unterwegs.

Fazit: Microsoft 365 Copilot wird zum zentralen KI-Hub im Unternehmen

Die Juli-Updates zeigen klar: Microsoft baut Copilot konsequent zur intelligenten, sicheren und personalisierten Arbeitsplattform aus. Für Unternehmen, die auf moderne Collaboration setzen, ist das eine echte Chance.

Du möchtest wissen, wie du Copilot optimal in deinem Unternehmen einsetzen kannst? Ich unterstütze dich gerne – von der Beratung bis zur Umsetzung.